Wols

Wols
Wọls,
 
eigentlich Alfred Otto Wolfgang Schụlze, Maler, Zeichner und Fotograf, * Berlin 27. 5. 1913, ✝ Paris 1. 9. 1951; studierte nach einer fotografischen Ausbildung kurze Zeit am Bauhaus, bevor er 1932 nach Paris ging. Dort war er als Maler und Fotograf tätig und unterhielt Kontakte zu den Surrealisten, die ihn beeinflussten. Er lebte zeitweilig in Spanien und Südfrankreich. Nach seiner Internierung in Frankreich (1940) arbeitete er ausschließlich als Maler und Illustrator. Wols gehört zu den Begründern und Hauptmeistern des Tachismus. Seine Aquarelle und Federzeichnungen ebenso wie seine Gemälde erwecken den Eindruck von seismographischen Niederschriften traumhaft aufgefasster Assoziationen, die sich in Farbflecken und subtilen Liniengespinsten ausdrücken; auch Radierungen (u. a. zu Werken von J.-P. Sartre und F. Kafka).
 
 
L. Glózer: W., Photograph (31988);
 
W., bearb. v. M. Karabelnik-Matta, Ausst.-Kat. (Zürich 1989);
 H. J. Petersen: W. Leben u. Werk im Spiegel gewandelter Wahrnehmung (1994);
 
W. Radierungen, hg. v. V. Adolphs u. S. Gronert, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Bonn (1996);
 
W. Aquarelle 1937-1951, hg. v. T. Knubben u. T. Osterwold, Ausst.-Kat. Städt. Galerie Altes Theater, Ravensburg (1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • WOLS — (* 27. Mai 1913 in Berlin; † 1. September 1951 in Paris) eigentlich Alfred Otto Wolfgang Schulze, den Künstlernamen bildete er aus den Initialen Wolfgang Schulze, war ein deutscher Fotograf, Maler und Grafiker. Er gilt als wichtiger Wegbereiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Wols — (* 27. Mai 1913 in Berlin; † 1. September 1951 in Paris) eigentlich Alfred Otto Wolfgang Schulze, den Künstlernamen bildete er aus den Initialen Wolfgang Schulze, war ein deutscher Fotograf, Maler und Grafiker. Er gilt als wichtiger Wegbereiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Wols — Wols, de son vrai nom Alfred Otto Wolfgang Schulze, est un artiste plasticien allemand, né le 27 mai 1913 à Berlin, mort le 1er septembre 1951 à Paris. Son nom d artiste et acronyme est formé des initiales Wolfgang Schulze.… …   Wikipédia en Français

  • Wols — Nombre de nacimiento Alfred Otto Wolfgang Schulze Nacimiento 27 de mayo de 1913  Alemania, Berlín …   Wikipedia Español

  • WOLS — WOLFGANG SCHULZE dit (1913 1951) À cette figure déjà légendaire de l’immédiat après guerre il est difficile d’attribuer sereinement sa place exacte, tant elle est prise entre la tradition presque rassurante des «artistes maudits» et… …   Encyclopédie Universelle

  • WOLS — Infobox Radio station name = WOLS city = Waxhaw, North Carolina area = Charlotte/Metrolina branding = Oldies 106.1 slogan = airdate = 1994 frequency = 106.1 MHz format = Oldies power = erp = 32,000 watts haat = 111 meters class = C2 facility id …   Wikipedia

  • Wols — For the Charlotte, North Carolina oldies radio station, see WOLS. Wols, was the pseudonym of Alfred Otto Wolfgang Schulze (May 27 1913 September 1 1951), a German painter and photographer predominantly active in France. Noted for his etchings and …   Wikipedia

  • Wols —    see Schulze, Alfred Otto Wolfgang …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

  • WOLS — * Wake On LAN Support (Computing » Networking) * Wireless On Line Services (Business » AMEX Symbols) …   Abbreviations dictionary

  • Wols — ► (1913 51) Sobrenombre de Alfred Otto Wolfgang Schulze, pintor alemán. Autor de El fantasma azul y Composición …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”